Mittwoch, 19. Oktober 2005

Less is More

Ian Davis berichtet in Silkworm über die Web 2.o Konferenz. In seinen Postings findet sich dieses Zitat von Jason Fried von 37 Signals

Less money. Traditionally you write a business plan and get some money. This is not recommended any more. You end up with debt which is always bad. Hardware is so cheap it's almost free. Money can't buy you passion. All it buys you are salaries and people. Perhaps you need less people.

Less people. I think 3 are ideal. If you think you need more than perhaps your product is too complex. You just need a designer, a coder and a sweeper who goes between the two and has some product sense.

Less time. Work less, shorter hours. It'll focus you on what's important.

Less abstractions. Just build things, learning as you go. Get rid of the functional specification documents. Instead, build the product starting with the UI, the user experience. That's what defines your product: customer experience.

Less software. Less features, less support. Do simple things like del.icio.us or upcoming.org. Don't solve the complex problems. There are plenty of simple ones to cherry pick


Schön, dass das Einfachheits-Prinzip jetzt auch im Web angekommen ist. Ein guter Gegenpol zur "Viel hilft viel" Taktik.

Dienstag, 18. Oktober 2005

Online Office: Schreiben

Es gibt einige browserbasierte Textverarbeitungs-Tools, die schon erstaunlich gut funktionieren. Hier eine Auswahl:

Mein Favorit ist Writely. Es funktioniert fast wie Word, allerdings mit weniger Formatierungsmöglichkeiten, was den Dokumenten einen schicken Oldschool-Effekt verleiht. Neben Text kann man sehr elegant mit Bildern und Tabellen umgehen. Es können beliebig viele Einzeldokumente angelegt und mit mehreren Mitarbeitern bearbeitet werden. Wenn man Texteingaben oft genug zwischen speichert, ist sogar ein IM-ähnlicher Dialog möglich. Macht Spass.

Nicht ganz so intuitiv ist Writeboard. Es kommt von den Jungs von 37signals , die Vorreiter des reduzierten Webdesigns. Für meinen Geschmack ist das ganze aber zu reduziert und erinnert eher an ein Wiki. Funktionieren tuts aber trotzdem gut, nett ist auch die Versionierung und der Vergleich verschiedener Arbeitsstände.

Donnerstag, 13. Oktober 2005

web 2.o - Features visuell

Und hier habe ich mal versucht, die Features von Web 2.o aus dem letzten Posting als Grafik darzustellen. Wie findste denn die, Markus?

web2.0_features.gif

web 2.o - Features

Nach einigen Recherchen im Web 2.0 Paradies an dieser Stelle eine erste Zusammenfassung meiner Entdeckungen, mit dem Versuch ein System hineinzubringen. Ich finde, es gibt drei wesentliche Tendenzen oder Besonderheiten, die man unterscheiden kann:


1. Vernetzte Kommunikation ("Social Networks")
Die hohe Vernetzung von Blogs und Blogähnlichen kann zu einer explosionsartigen Verbreitung von Inhalten führen. Dadurch bekommen bestimmte Themen im Internet in sehr kurzer Zeit sehr hohe Bedeutung. Auf diese Weise entstehen Meinungen, die auch in die klassischen (Offline)Medien übernommen werden.
Der Trick: Meinungen, die in der klassischen Medien keine Aufmerksamkeit erhalten, bekommen diese nun über das Internet.

2. Nutzerbewertungen
Services wie Ebay, Amazon etc. binden die Nutzermeinung aktiv ein. Die Nutzermeinung wird Teil der Verkaufsargumentation, was auch positive und negative Folgen haben kann.
Der Trick: Die Nutzermeinung wird direkt in das Marketing einbezogen. Da negative Meinungen nicht ausgeschlossen werden können, entsteht eine neue Art der offenen Kundenkommunikation.

3. Web-Applikationen
Neben reinen Informationsangeboten entstehen immer mehr Dienste, welche Lösungen für bestimmte Aufgaben anbieten. Beispiele sind natürlich E-Mail Programme, aber auch die Organisation von Fotos mit Flicker, Landkartendiesnste wie Google Earth etc.
Der Trick: Die meist kostenlosen Dienste erfreuen sich innerhalb kürzester Zeit sehr großer Beliebtheit. Aufgrund ihres hohen Nutzwertes entsteht ein hohes wirtschaftliches Potential.

Von allen dreien gefallen mir im Augenblick die Applikationen am besten. Aber mal sehen, was noch passiert.

Mittwoch, 12. Oktober 2005

Ende der Fahnenstange?

Und Simon macht jetzt doch keinen eigenen Blog auf. Nach den gängigen Kommunikationstheorien bricht eine Kommunikation dann zusammen wenn es mehr Sender als Empfänger gibt, sagt er. Ob das ein grundsätzliches Problem im Internet sein kann?

Aber Holzblog wäre schon ein guter Name gewesen.

Neuerfindung des Internets

Und Seth Godin ("The Prime Minister of Permission Marketing") hat sich was neues ausgedacht. Squidoo, das noch nicht online ist, unterstützt Einzelpersonen bei der Erstellung hochspezialisierter Informationssammlungen. Jede Art von digitaler Information kann gesammelt - und laut Seth Godin - gewinnbringend an Interessierte vermarktet werden. Mal sehen.

Die vollständige Beschreibung des Projekts ist in Form eines E-Books als PDF Datei vorhanden.

Montag, 10. Oktober 2005

Blogger = CB Funker?

Und am Wochenende habe ich meinem Freund Simon erzählt, dass ich jetzt ein Blog mache. Und über Vernetzung, Web 2.0 etc. Er hat sichs angehört und dann gesagt: Das hörst sich an wie früher die CB-Funker. So ein Depp.

Freitag, 7. Oktober 2005

Long Tail: Wahrscheinlich wichtig

Noch mal zum "Long Tail": Das ist das lange Ende der Kurve in der Grafik, die zum Beispiel den Verkauf von Schallplatten verdeutlicht: Das neue Album von Robby Williams und sehr weniger anderer Künstler wird in kurzer Zeit sehr häufig verkauft. Das ist der rote Bereich rechts links. Die Alben sehr vieler anderer Künstler dagegen verkaufen sich zwar jede für sich seltener , übersteigen in der Gesamtzahl aber die der Top Künstler um ein weites (gelb)

Image by Chris Anderson Released under CC by-nc-nd/2.0

Die Grafik zeigt also die Verteilung von Wahrscheinlichkeiten. Eigentlich nicht so deutlich, da das gelbe Ende irgendwie gleich groß wirkt wie das rote. Ich denke, an der Darstellung können sie noch arbeiten.

Insgesamt handelt es sich aber um eine statistische Gesetzmäßigkeit, die seit langem bekannt ist. Neu ist folgendes: Da über das Internet ohne wirklichen Mehraufwand eine eigentlich unbegrenzt große Nutzerzahl erreicht werden kann, wird plötzlich das Potential des langen Endes relevant. Und so macht Amazon auch plötzlich mehr Gewinn mit den unbedeutenden kleinen Platten als mit den Topsellern, während die Leserschaft der unbedeutenden, kleinen Wikipedia Artikel viel größer ist, als die der wenigen Top-Artikel. Krass.

Und das war noch mal die Zusammenfasssung dieses Wikipedia Artikels zum Long Tail

Long Tailed

So ganz sicher ist sich ja heutzutage niemand mehr, was jetzt genau geht, mit dem Internet. Aber es hat definitiv mit dem "Long Tail" zu tun, den Chris Anderson in diesem Wired Artikel zum ersten Mal prägt. Ich habe es ehrlich gesagt noch nicht wirklich verstanden. Aber richtig gut erklärt wird der Begriff aber auch bei Wikipedia. Mit Grafik und so.

Worum es auf jeden Fall geht, dass aufgrund der großen Zahl der der Internetnutzer und deren Vernetzung scheinbar unwichtiges plötzlich wichtig werden kann. Bzw. Wichtiges plötzlich sehr unwichtig. Und richtig interessant wird das natürlich, wenn es ums Geld geht. "Business Impact" sagen die Profis.

Wie genau, weiss man noch nicht wirklich. Aber alle arbeiten dran und viele wissen Bescheid. Von der Stimmung und den Gesprächen kommt man sich manchmal schon vor wie damals, in 2000.

Massenhysterie

So, jetzt geht es erstmal um eine Bestandsaufnahme. Was schon beachtlich ist, wie sich der Begriff "Web 2.0" innerhalb von ca. 6 Monaten quasi aus dem Nichts auf die Top Ten der meistgesuchten Begriffe von Technorati katapultiert hat. http://www.technorati.com/tags/web2.0. Jetzt bleibt mal abzuwarten, ob er da auch bleibt.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

DryRunner Umfrage Baukasten
Das ist jetzt gleich mal ein neues Cluster für erfolgsversprechende...
me2.0 - 6. Dez, 12:36
Ein Rundblick über AJAX...
...bietet Passing Notes. Mal wieder ein Haufen praktischer...
me2.0 - 17. Nov, 15:06
Time Tracker
Ein weiteres lustiges Zeitmanagement-Tool ist der Timetracker...
me2.0 - 16. Nov, 12:31
Top 10 Ajax Solutions
Die wichtigsten Ajax-Entwicklungen aus der Sicht eines...
me2.0 - 16. Nov, 12:26
und gewinnen
kann man eine colorschemer studio lizenz wenn man hier...
kosmar - 10. Nov, 19:20

Suche

 

Status

Online seit 7321 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Dez, 12:37

Credits


Tools
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren